Bevor wir ab dem 16. August in den Betriebsurlaub gehen, gibt es am 22. Juni und 12. August noch einmal das Samstagsfrühstück. Der letzte Öffnungstag ist Samstag der 12. August. Bis dahin freuen wir uns, Sie im Café begrüßen zu dürfen. Unsere Tische vor dem Café sind am Nachmittag im angenehmen Schatten mit dem schönen kleinen Park gegenüber. Wir haben natürlich auch wieder unsere erfrischenden, hausgemachten Limonaden, sowie Eiskaffee, Eiskakao, Affogato al caffee ( eine Kugel Vanilleeis in Espresso ) und den gelben Engel ( eine Kugel Vanilleeis in Orangensaft ).
wohnwerk münchen hat am 8. Juli einen Stand beim SPD-Fest am Rotkreuzplatz.
Das Café ist an diesem Tag geschlossen.
Das traditionelle Sommerfest der beiden SPD-Ortsvereine Neuhausen und Neuhausen-Nymphenburg auf dem Rot-kreuzplatz findet heuer am 8. Juli 2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr statt.
Geboten wird: Live-Musik, Essen und Getränke, Kinderunterhaltung sowie Politik zum Anfassen und Mitdiskutieren. Neben den Mandatsträgerinnen und -trägern werden in diesem Jahr auch wieder Vereine und Institutionen aus dem Viertel das Fest bereichern. So sind unter anderen der Faschingsclub Neuhausen, das Café Wohnwerk und das ukrainische Kulturzentrum Gorod mit Ständen am Rotkreuzplatz vertreten. Als Künstlerinnen und Künstler werden in diesem Jahr „Birne Herr Lehner“ und „Paratone“ das Fest musikalisch bereichern. Für das leibliche Wohl sorgen – wie im vergangenen Jahr – Thai Foods und die Zitrone. Zudem gibt es gegen Spenden wieder selbst gebackenen Kuchen der SPD . Die Kinder können sich auf der Hüpfburg oder an der Torwand austoben und sich schminken lassen, während die Erwachsenen bei Essen, Getränken und Gesprächen rund um den Brunnen in Blickweite sitzen.
Inklusive Familienbörse am 23.06.2023 in der Alten Kongresshalle München Am 23. Juni von 11.30 bis 17.00 Uhr findet die Inklusive Familienbörse statt; dieses Mal in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14. Schirmpatin Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet die Veranstaltung mit einem bunten Programm. Bei freiem Eintritt sind alle Familien aus München und Umgebung eingeladen, sich bei mehr als 70 Aussteller*innen über die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten informieren und beraten zu lassen. Es werden Vorträge und Workshops zu aktuellen und wichtigen Themen aus dem Familienalltag, ein abwechslungsreiches inklusives Mitmachprogramm für Klein und Groß und eine Elternbefragung angeboten. Ein barrierefreier Zugang mit Dolmetscherdiensten ist gewährleistet. Das gesamte Programm ist unter www.inklusive-familienboerse-muenchen.de einzusehen, teilweise mit Möglichkeit zur Voranmeldung ab ca. vier Wochen vor der Veranstaltung. Kontakt und Rückfragen beim Aktionsforum für Familien, Sozialreferat, Stadtjugendamt: aktionsforum@muenchen.de
Einladung zum Tag der offenen Tür. Die Ausstellung „Echt mein Recht“ richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sechs interaktive Themenbereiche informieren über Rechte, Schutz, Sexualität, Körperwissen, Gefühle, Partnerschaft, Heirat, Liebe, Beratung, Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Wichtige Elemente gegen sexualisierte Gewalt und Fremdbestimmung sind Präventionsarbeit, Aufklärung, Selbstwertstärkung sowie die Schaffung von Lern- und Erfahrungsräumen. Das städtische Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) lädt alle Interessierten ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, 12. Mai, von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Turnhalle der Lebenshilfe Werkstatt München Scharnitzstraße 11, 81377 München Der Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind in der UN-BRK verankert. Diese ist das erste internationale Übereinkommen, dass die Menschenrechte und Grundfreiheiten von Menschen mit Behinderungen fördert, schützt und gewährleistet. Dazu gehört das Recht auf Selbstbestimmung sowie die Achtung der Würde von Menschen mit Behinderung. Das Kieler Petze-Institut für Gewaltprävention hat die Wanderausstellung zum Anschauen, Anhören und Ausprobieren zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt.
Im März gibt es nicht nur eine neue, jahreszeitlich angepasste Karte für das Mittagsangebot, sondern es gibt auch endlich wieder regelmässig Samstag-Frühstück! Zweimal im Monat!
1.600 Euro spendet der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) dieses Jahr an wohnwerk münchen e.V. Der BA 9 führt seine weihnachtliche Spendentradition in Zusammenarbeit mit den Weihnachtsmarktbetreibern am Rotkreuzplatz fort. Früher hatten Mitglieder des Lokalparlaments selbst stundenweise beim Verkauf an ein paar Ständen mitgeholfen. Das so eingenommene Geld kam dann der Weihnachtsspende für soziale Einrichtungen zugute. Dieses Jahr wurde der symbolische große Scheck, mit der Summe von 1.600 Euro feierlich ans Wohnwerk e.V. übergeben. Cornelia Köstler-Schmid, zweite Vorsitzende des Vereins, freut sich über die finanzielle Unterstützung die gerade sehr willkommen ist. Denn im café wohnwerk stehen notwendige Investitionen an. Auch waren die beiden vergangenen Jahre, aufgrund der Pandemie eine schwierige Zeit. Das Café ist wichtiger Ort im Quartier, Zentrum für Inklusion und nicht zuletzt gemütlicher Treffpunkt wo wir selbstgebackenen Kuchen und ein kleines Mittagsgericht angebieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser kleiner Weihnachtsmarkt im Schaufenster ist wieder eröffnet.
Monika Lugert und ihre himmlischen Helferinnen haben das ganze Jahr über
gestrickt, genäht und gebastelt. Sie finden Socken, Schals, Babyschühchen, Notizbücher, Karten, Papiersterne, Notenengel, Taschen, Schlüsselanhänger, Stofftiere, Schmuck und, und, und…… Schauen Sie einfach vorbei, bei Kaffee und Kuchen lässt sich alles in Ruhe anschauen. Wir freuen uns auf Sie. Beachten Sie auch unseren Stand im Trafo am 10. und 11. Dezember im Trafo und das Adventssingen mit Voranmeldung am 17. Dezember im Café.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, damit diese Website so gut aussieht und barrierefrei sein kann. Wir sammeln aber keine persönlichen Daten!
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.