Informationsabend am Dienstag, den 25. März im Café wohnwerk.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@wohnwerk-muenchen.de


Informationsabend am Dienstag, den 25. März im Café wohnwerk.
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@wohnwerk-muenchen.de
Liebe Gäste und Freunde von wohnwerk münchen e.V. Sie hatten hoffentlich alle einen guten Start in das neue Jahr, zu dem wir Sie wieder im Café begrüßen dürfen.
Unsere nächsten Frühstückssamstage sind:
05.04.2025
03.05.2025
17.05.2025
07.06.2025
28.06.2025
12.07.2025
26.07.2025
09.08.2025
08. und 22. März
08. und 22. Februar
11. und 25. Januar
Bitte ab 3 Personen einen Tisch reservieren unter: 089-5480753
Das Caféteam freut sich auf Ihren Besuch.
Allen Gästen, Freunden und Nachbarn ein frohes Weihnachtsfestund die besten Wünsche für 2025!
Das Café wohnwerk ist ab dem 23. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen.
Mitarbeiter, Qualifikanten und Voratand freuen sich, Sie im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
30.11 – 01.12. Weihnachtsmarkt im Trafo ( Nymphenburgerstr.171a ) von 1 0 – 18.00 Uhr.
Wohnwerk e.V. hat einen Stand mit vielen selbstgemachten Sachen wie:
Stricksachen, Genähtes, Papierarbeiten, Kulinarisches, Kerzen und ……………. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns!
07.12. Spanische Weihnacht im Café wohnwerk 14.00 – 18.00 Uhr
14.12. Samstagsfrühstück
23.12.2024 – 06.01.2025 Café geschlossen
Herzlichen Glückwunsch an unsere Geschäftsführerin Nadja Rackwitz zur Wiederwahl als Vorsitzende des Behindertenbeirates der Stadt München. Der Glückwunsch gilt auch Cornelia von Pappenheim und Michael Hausmanninger in den Vorstand.
Der langjährige Behindertenbeauftragte Oswald Utz stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde verabschiedet. Seiner Nachfolgerin Daniela Maier wünschen wir alles Gute für die kommenden Aufgaben.
Bitte Vormerken: Demo des Behindertenbeirates am 25.10.2024 um 14.30 am Odeonsplatz für die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention.
Einige Termine können Sie sich vielleicht gleich vormerken:
11. Oktober, Freitag, Vernissage von 18 – 20:00 Uhr ( normaler Cafébetrieb von 13 – 17:00 Uhr )
12. Oktober, Samstag, Teilnahme an den Kultüren, Café geöffnet von 14 – 19:00 Uhr.
13. Oktober, Sonntag, Teilnahme an den Kultüren, Café geöffnet von 12 – 18.00 Uhr.
25. Oktober, Demo des Behindertenbeirates München für die Umsetzung der Behindertenrechtskovention um 14.30 Uhr ab Odeonsplatz.
26. Oktober Frühstückssamstag
Freitag 1. und Samstag 2. Oktober Café geschlossen
9. November Frühstückssamstag
23. Novemver Frühstückssamstag
Samstag 30. November und Adventsonntag 1. Dezember ist wohnwerk münchen e.V. mit einem Stand im Trafo am Rotkreuzplatz.
Samstag. 7. Dezember findet im Café eine spanische Weihnacht mit Gesang und kleinem Essensangebot von 14 – 18:00 Uhr im Café statt.
14. Dezember Frühstückssamstag
Ab dem 23. Dezember ist das Caé geschlossen
Das Team und Vorstand freut sich auf Ihren Besuch:)
Vom 19. August bis 7, September sind wir im wohlverdiensten Urlaub und das Café ist geschlossen. Ab dem 10. September sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen entspannten Sommer, ob zuhause oder im Urlaub und freuen uns, Sie im September wieder zu sehen.
Liebe Gäste, Hausbewohner, Freunde und Mitglieder des Vereins
Sie sind herzlich eingeladen zu einem Sommerfest im café wohnwerk, wie früher, bei Kaffee und Kuchen im Hinterhof am Schäringerplatz 13. Wir bieten auch etwas für den herzhafteren Geschmack. Wir freuen uns auf Sie!
Ein ganz großes Dankeschön an Hans-Georg Stocker vom Backstage, der uns wieder Biertischgarnituren und Getränke zur Verfügung gestellt hat:)
Liebe Freunde des Café Wohnwerk e.V.,
wir möchten euch herzlich zum SPD-Sommerfest auf dem Rotkreuzplatz einladen!
Es wird auch in diesem Jahr von den Ortsvereinen Neuhausen und Neuhausen-
Nymphenburg veranstaltet und beginnt heuer am Samstag, 6. Juli, um 14 Uhr.
Eröffnet wird das Fest mit einer kleinen Showeinlage des Faschingsclubs
Neuhausen. Für die jungen Gäste gibt es u. a. wieder eine Torwand, eine Hüpfburg
und die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Rund um den Brunnen mit dem
wasserspeienden „Steinernen Paar“ gibt es Essen und Getränke. Die Bands „Karl
Marx Brothers“ und „Peter and the Lost Boys“ bereichern die Veranstaltung
musikalisch.
Natürlich nehmen sich unsere SPD-Abgeordnete auch an diesem Nachmittag die
Zeit, um am SPD-Infostand oder am Biertisch mit euch ins Gespräch zu kommen.
Außerdem stellen sich auch in diesem Jahr wieder einige Vereine und Institutionen
aus dem Viertel vor. Neben dem Faschingsclub Neuhausen sind das u. a. das Café
Wohnwerk, das ukrainische Kulturzentrum Gorod und die Geschichtswerkstatt
Neuhausen.
Das Veranstaltungsende ist für 20 Uhr vorgesehen. Wir hoffen, euch bei Politik,
Musik und Sonnenschein auf dem Rotkreuzplatz willkommen zu heißen. Und leitet
diese Einladung gerne auch an Freunde, Verwandte, Mitglieder, Follower oder
andere Interessierte weiter. Oder bringt Sie zum Fest einfach mit.
Mit herzlichen Grüßen
Jörn Retterath
(Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Neuhausen)
Liebe Gäste und Freunde des Cafés. Unsere Belegschaft geht für eine Woche in den wohlverdienten Urlaub. Ab dem 4. Juni sind wir wieder da und freuen uns, Sie im café wohnwerk mit unseren selbstgebackenen Kuchen, von Linus und Maya serviert zu begrüßen.
Am 8. Juni gibt es ab 9.30 Uhr Frühstück.
Das café wohnwerk ist vom 29.März bis 06. April geschlossen. Am 09. April sind wir wieder für Sie da.
Das Caféteam und der Vorstand des wohnwerk münchen e.V. wünschen Ihnen schöne Ostertage und erholsame Ferien
Unsere beliebten wöchentlich wechselnde Mittagsgerichte haben wir in Hinblick auf die wieder wärmeren Temperaturen mit neuen Rezepten bestückt. Wieder und noch dabei sind Die Lieblings-und Überraschungsgerichte – lassen Sie es sich schmecken!
Am Morgen wird natürlich auch fleißig gebacken, einer Ihrer Lieblingskuchen ist bestimmt dabei. Mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, lässt es sich gemütlich im Café verweilen.
Brauchen Sie für Ostern ein kleines Präsent? Stöbern Sie in unserem Schaufenster, dort gibt es ganz viele, speziell für Ostern kleine, selbstgefertigte Geschenke. Sie werden bestimmt fündig.
Auch 2024 werden wir an einigen Samstagen wieder Frühstück ab 9.30 Uhr anbieten. Die nächsten Termine sind am 20. Januar, am 03. und 24. Februar sowie am 09. und 23. März.
Gerne können Sie auch im café wohnwerk eine Feier veranstalten.
In einem kleineren Rahmen bis zu 16 Personen? Ihren Geburtstag, ein Kaffeekränzchen mit hausgemachten Kuchen und Torten oder einem gemütlichen Frühstück?
Während unserer Öffnungszeiten reservieren wir gerne für Sie. Rufen Sie uns an und wir besprechen mit Ihnen unser Angebot und welche Kuchenwünsche wir Ihnen erfüllen können.
Am besten erreichen Sie uns unter kontakt@wohnwerk-muenchen.de .
Vom 21.12. bis 08. Januar ist das café wohnwerk geschlossen.
Wir wünschen allen Gästen, Mitgliedern, Nachbarn und Freunden ein frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und die besten Wünsche für das neue Jahr.
Wir freuen uns, Sie dann wieder im Café begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute wünscht das wohnwerk Team
Unser kleiner Weihnachtsmarkt hat wieder seine Pforten geöffnet.
Im Schaufenster des Cafès können Sie noch viele kleine und größere Geschenke für Weihnachten finden. Das ganze Jahr über wurden von Mitgliedern und Freunden des Vereins gestrickt, gehäkelt, Weihnachtskarten und andere Papierarbeiten erstellt, Stoffe zu den unterschiedlichsten kreativen Artikeln verarbeitet, Etageren und Seifen hergestellt. Für den Feinschmecker Sirup, Likör, Essig, Marmeladen und Apfelbrot produziert. Alles Unikate, liebevoll verpackt. Es lohnt sich vorbeizuschauen Nachschub kommt bis zur Weihnachtsschließung ab dem 21. Dezember-
Beim diesjährigen „Weihnachtstreiben“ im Trafo am 9. und 10. Dezember 23 ist wohnwerk auch mit einem Stand vertreten.
Neuhauser Weihnachtstreiben: Kultur im Trafo bietet von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. Dezember, im Bürgerzentrum an der Nymphenburger Straße 171 a bei freiem Eintritt eine bunte Mischung aus Adventsmarkt (Samstag und Sonntag jeweils 11 bis 18 Uhr), Kripperl-Ausstellung und Kinderprogramm (jeweils täglich) sowie Kulturangeboten. Am 7. und 8. Dezember jeweils ab 19 Uhr Lesung und Lieder, am 9. Dezember ab 18 Uhr ein Konzert und am 10. Dezember ab 11 Uhr einen Jazz Brunch. Mitwirkende sind mehrere Vereine und Institutionen der sozialen Initiative „Wir für Neuhausen“.
Unser Wohnwerk-Herbstfest am Samstag, den 14. Oktober, von 12 Uhr bis 17 Uhr.
Liebe Mitglieder, Nachbarn, Gäste und Freunde des Vereins wohnwerk münchen e.V.
Es gibt im Sommer soviele Sommerfeste, dass wir uns bewusst für ein Fest im Herbst entschieden haben, auch im Sommer kann es mal nicht so schönes Wetter geben.
Wir werden diesmal mehr Aufenthaltsmöglichkeiten im Café schaffen und ein wärmendes Chili anbieten. Der Herbst bringt uns Äpfel, Pflaumen, Birnen und vieles mehr, das man gut zu einem leckeren Kuchen verarbeiten kann. In- und vor dem Café wollen wir mit Ihnen einen hoffentlich goldenen Oktobertag genießen. Wir freuen uns auf Sie.
Nach dem Betriebsurlaub starten wir in den Herbst. Unsere Frühstückstermine für dieses Jahr sind noch am
09. +23. September
07. + 21. Oktober
04. + 18. November
02. + 16. Dezember
Am Dienstag 19.09. hat unser Café geschlossen
Bitte vormerken am 14. Oktober wollen wir mit Mitgliedern, Nachbarn, Gästen und Freunden ein Herbstfest feiern. Näheres folgt noch………….wir freuen uns auf Sie.
Café wohnwerk hat im August drei Wochen geschlossen.
Der letzte Öffnungstag mit Frühstück ist der 12. August. Ab dem 5. September sind wir wieder für Sie da. Allen Gästen, Nachbarn, Mitgliedern und Freunden einen schönen Sommer.
Wir freuen uns, Sie im September wieder begrüßen zu dürfen.
Bevor wir ab dem 16. August in den Betriebsurlaub gehen, gibt es am 22. Juni und 12. August noch einmal das Samstagsfrühstück. Der letzte Öffnungstag ist Samstag der 12. August. Bis dahin freuen wir uns, Sie im Café begrüßen zu dürfen. Unsere Tische vor dem Café sind am Nachmittag im angenehmen Schatten mit dem schönen kleinen Park gegenüber. Wir haben natürlich auch wieder unsere erfrischenden, hausgemachten Limonaden, sowie Eiskaffee, Eiskakao, Affogato al caffee ( eine Kugel Vanilleeis in Espresso ) und den gelben Engel ( eine Kugel Vanilleeis in Orangensaft ).
Café ganztägig geschlossen
wohnwerk münchen hat am 8. Juli einen Stand beim SPD-Fest am Rotkreuzplatz.
Das Café ist an diesem Tag geschlossen.
Das traditionelle Sommerfest der beiden SPD-Ortsvereine Neuhausen und Neuhausen-Nymphenburg auf dem Rot-kreuzplatz findet heuer am 8. Juli 2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr statt.
Geboten wird: Live-Musik, Essen und Getränke, Kinderunterhaltung sowie Politik zum Anfassen und Mitdiskutieren. Neben den Mandatsträgerinnen und -trägern werden in diesem Jahr auch wieder Vereine und Institutionen aus dem Viertel das Fest bereichern. So sind unter anderen der Faschingsclub Neuhausen, das Café Wohnwerk und das ukrainische Kulturzentrum Gorod mit Ständen am Rotkreuzplatz vertreten. Als Künstlerinnen und Künstler werden in diesem Jahr „Birne Herr Lehner“ und „Paratone“ das Fest musikalisch bereichern. Für das leibliche Wohl sorgen – wie im vergangenen Jahr – Thai Foods und die Zitrone. Zudem gibt es gegen Spenden wieder selbst gebackenen Kuchen der SPD . Die Kinder können sich auf der Hüpfburg oder an der Torwand austoben und sich schminken lassen, während die Erwachsenen bei Essen, Getränken und Gesprächen rund um den Brunnen in Blickweite sitzen.
12.06. 16:30h – Stadtteilspaziergang (Treffpunkt vor der Herz-Jesu-Kirche, Lachnerstr. 8)
13.06. 18:30h – Filmabend „Alles außer gewöhnlich“ im Neuen Maxim ( kostenlose Tickets unter www.neues-maxim.de )
15.06. 14 – 18h – Tag der offenen Tür der Sozialpsychiatrischen Dienste Neuhausen- Nymphenburg (SpDi) (Leonrodstr. 54, 3. Stock )
16.6. 16:30h – Wissenswertes zum Café wohnwerk bei Kaffee & Kuchen (Treffpunkt Schäringerplatz 13 )
17.06. 14:30h – Tanz-Café im Kult9 (Blutenburgstraße 71 )
19 – 23h – Party mit wechselnden DJs im Kult9 ( Blutenburgstr. 71 )
18.06 11 – 16h – Inklusiver Markt der Möglichkeiten mit Spiel- und Bastelaktionen und Infoständen auf dem Rotkreuzplatz, (bis 18:00 Uhr).
15:00h – Theaterworkshop mit der Freien Bühne München ( Rotkreuzplatz )
12.- 16.6. 10h – 15h Spielplatz des Blindeninstituts für alle geöffnet ( Winthirstr. / Romanstr. )
Inklusive Familienbörse am 23.06.2023 in der Alten Kongresshalle München
Am 23. Juni von 11.30 bis 17.00 Uhr findet die Inklusive Familienbörse statt; dieses
Mal in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14. Schirmpatin Bürgermeisterin
Verena Dietl eröffnet die Veranstaltung mit einem bunten Programm.
Bei freiem Eintritt sind alle Familien aus München und Umgebung eingeladen,
sich bei mehr als 70 Aussteller*innen über die vielfältigen Angebote und
Unterstützungsmöglichkeiten informieren und beraten zu lassen.
Es werden Vorträge und Workshops zu aktuellen und wichtigen Themen aus
dem Familienalltag, ein abwechslungsreiches inklusives Mitmachprogramm
für Klein und Groß und eine Elternbefragung angeboten. Ein barrierefreier
Zugang mit Dolmetscherdiensten ist gewährleistet.
Das gesamte Programm ist unter www.inklusive-familienboerse-muenchen.de
einzusehen, teilweise mit Möglichkeit zur Voranmeldung ab ca. vier Wochen
vor der Veranstaltung.
Kontakt und Rückfragen beim Aktionsforum für Familien, Sozialreferat,
Stadtjugendamt: aktionsforum@muenchen.de
Einladung zum Tag der offenen Tür.
Die Ausstellung „Echt mein Recht“ richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Sechs interaktive Themenbereiche informieren über Rechte, Schutz, Sexualität,
Körperwissen, Gefühle, Partnerschaft, Heirat, Liebe, Beratung, Wohnen, Arbeiten und
Freizeit. Wichtige Elemente gegen sexualisierte Gewalt und Fremdbestimmung sind
Präventionsarbeit, Aufklärung, Selbstwertstärkung sowie die Schaffung von Lern- und
Erfahrungsräumen.
Das städtische Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
(UN-BRK) lädt alle Interessierten ein zum
Tag der offenen Tür
am Freitag, 12. Mai, von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
in der Turnhalle der Lebenshilfe Werkstatt München
Scharnitzstraße 11, 81377 München
Der Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit
Behinderung sind in der UN-BRK verankert. Diese ist das erste internationale
Übereinkommen, dass die Menschenrechte und Grundfreiheiten von Menschen mit
Behinderungen fördert, schützt und gewährleistet. Dazu gehört das Recht auf
Selbstbestimmung sowie die Achtung der Würde von Menschen mit Behinderung.
Das Kieler Petze-Institut für Gewaltprävention hat die Wanderausstellung zum Anschauen,
Anhören und Ausprobieren zusammen mit Menschen mit und ohne Behinderung
entwickelt.
Unser Café ist ab Karfreitag bis einschließlich Samstag, den 15. April geschlossen. Ab dem 18.4. sind wir wieder für Sie da.
Ein schönes Osterfest allen Gästen und Freunden wünscht das wohnwerk Team.
Im März gibt es nicht nur eine neue, jahreszeitlich angepasste Karte für das Mittagsangebot, sondern es gibt auch endlich wieder regelmässig Samstag-Frühstück! Zweimal im Monat!
Hier die Termine bis zur Sommerschließzeit:
04. und 18. März
01. und 22. April
06. und 20. Mai
03. und 24. Juni
08. und 22. Juli
05. August
1.600 Euro spendet der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) dieses Jahr an wohnwerk münchen e.V. Der BA 9 führt seine weihnachtliche Spendentradition in Zusammenarbeit mit den Weihnachtsmarktbetreibern am Rotkreuzplatz fort. Früher hatten Mitglieder des Lokalparlaments selbst stundenweise beim Verkauf an ein paar Ständen mitgeholfen. Das so eingenommene Geld kam dann der Weihnachtsspende für soziale Einrichtungen zugute. Dieses Jahr wurde der symbolische große Scheck, mit der Summe von 1.600 Euro feierlich ans Wohnwerk e.V. übergeben. Cornelia Köstler-Schmid, zweite Vorsitzende des Vereins, freut sich über die finanzielle Unterstützung die gerade sehr willkommen ist. Denn im café wohnwerk stehen notwendige Investitionen an. Auch waren die beiden vergangenen Jahre, aufgrund der Pandemie eine schwierige Zeit. Das Café ist wichtiger Ort im Quartier, Zentrum für Inklusion und nicht zuletzt gemütlicher Treffpunkt wo wir selbstgebackenen Kuchen und ein kleines Mittagsgericht angebieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Im Bürgersaal im Trafo veranstalten der Stadtteilkulturverein und frühere Mitwirkende des Projekts „Wir für Neuhausen“ am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr einen Weihnachtsmarkt. Unter anderem bieten der Seniorentreff, der VdK, die FT Gern, die Oase, die BRK-Bereitschaft West 1, das Kult 9, der Faschingsclub und das wohnwerk münchen an der Nymphenburger Straße 171 a selbstgemachte Geschenkideen und Weihnachtsartikel an. Die Erlöse kommen jeweils der eigenen Vereinsarbeit zugute.
Passend zum Wiesnbeginn, haben wir Babyschühchen und Täschchen im Trachtenlook gefertigt. Ab 13.00 Uhr bieten wir Ihnen ein kleines Mittagsgericht und natürlich unsere selbstgebackenen Kuchen an. Kommen Sie vorbei, das Team freut sich auf Sie.
Bis zum 20. August können sie selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Eiskaffee, sanfter Engel oder Affocato al Caffé bei uns genießen.
Täglich gibt es auch ein wechselndes kleines Mittagsgericht
Das Samstagsfrühstück wird es erst wieder ab September geben. Dafür suchen wir noch engagierte Frauen und Männer für 3 – 4 Stunden zur Unterstützung. Gerne können Sie sich unter info@wohnwerk-muenchen.de bei uns melden.
Leider müssen wir den Beginn unseres Samstagsfrühstücks erstmal verschieben. Wir hatten uns ehrlich darauf gefreut, Samstagmorgens wieder für Sie zu öffnen. Alle Zutaten waren eingekauft, die Etageren geputzt und die Frühstücke wieder eingeübt.Unsere beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen fallen gerade aus und wir haben grössere Caterings, die schon seit langem geplant sind. Vorstand und Geschäftsführung unterstützen ehrenamtlich das Caféteam, so gut sie können, aber alle haben auch noch eine hauptberufliche Arbeit. Kurz gesagt, wir brauchen ehrenamtliche Mitarbeit im Caféalltag und suchen dafür interessierte Mitmenschen, die unser Projekt unterstützen möchten und Freude daran haben, mit besonderen Menschen im Café zusammen zu arbeiten.Für Samstagsvormittags fürs Frühstück als Unterstützung der Mitarbeiterinnen, einmal im Monat.Sie können es möglich machen, dass das Frühstück endlich wieder ein fester Bestandteil unseres Angebotes wird.Bei Interesse melden Sie sich bitte bei kontakt@wohnwerk-muenchen.de.Sie können wie in der letzen Zeit Dienstags bis Samstags von 13.00-17.00 Uhr im Café leckere Kuchen, Kaffeespezialitäten, herzhafte Angebote und Sommergetränke wie Sanfter Engel ( Vanilleeis mit Orangensaft- erinnert an das leckere Eis aus dem Schwimmbad von früher) oder unsere hausgemachten Limonaden ( was Garten und Markt gerade saisonal bieten) geniessen.
Wichtige Info von der OBA: Einladung zum Aktionsplan am Samstag, 16. Juli 2022 von 10 Uhr bis 16 Uhr im Kult9 in der Blutenburgstraße 71 1. Stock.
Unsere beiden Qualifikantinnen Sabine und Lea haben ihre Prüfung mit theoretischem und praktischem Teil hinter sich gebracht und bekamen feierlich ihre Zeugnisse überreicht. Danke an alle, die zu diesem guten Ergebnis nach dem Jahr der Qualifikation beigetragen haben.
bis die neue Qualifikation beginnt, werden PraktikantInnen aus Schule und Werkstatt im Café schnuppern oder ihre Kentnisse auffrischen. Vielleicht kommt Ihnen das ein- oder andere Gesicht bekannt vor.
An Pfingsten haben wir eine Woche vom 05. bis 13. Juni geschlossen. Nach diesem Betriebsurlaub gibt es dann endlich wieder unser Samstagsfrühstück.
Hier sehen Sie Daniela K., unsere allererste Auszubildende, wie wir die Qualifikanten damals nannten.
Die Preisliste der damaligen Zeit haben wir nicht mehr, aber wie Sie sicher auch, merken wir jede Woche, dass die Zutaten, die man zum Kuchen backen und guten Kaffee machen braucht, teurer geworden sind. Leider müssen wir nun die Preise nach Ostern ein wenig anpassen. Denn wir wollen weiterhin für Sie guten Kuchen „wie von Muttern“ backen und dazu ordentlichen Kaffee ausschenken können. Bei den Zutaten wollen wir keine Kompromisse machen. Wir werden weiterhin im Vergleich zu anderen Cafés günstig sein, da wir den Auftrag des Nachbarschaftscafés sehr ernst nehmen. Anläßlich unseres Jubiläums und als kleines Dankeschön, führen wir eine Rabattkarte für ein Gratisgetränk ein.
Zum 15 Jährigen Jubiläum gibt es wieder, wie in früheren Jahren, einen kleinen Ostermarkt mit netten Kleinigkeiten rund ums Osterfest. Neben Altbewährtem wie z.B. den besten Topflappen der Welt (Tipp: einmal durchwaschen, dann sind sie einsatzbereit und lassen keinerlei Hitze mehr durch), haben wir für sie kleine Osterseifen sowie genähte, gestrickte und gebastelte Oster-Dekoartikel. Schauen Sie sich alles gemütlich, gerne bei Kaffee und Kuchen an. Unsere Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch
Das Café steht, Zeit zu feiern!!!
Hier sind alle massgeblichen Vorstandsmitglieder und UnterstützerInnen zu sehen. Ihnen allen einen herzlichen Dank. Ohne ihr Engagement und Ideenreichtum gäbe es das Café nicht. Leider können wir nicht mehr alle auf dem Foto namentlich benennen. Auf der Bank von links nach rechts:
?, Monika Lugert, Monika Kargl, ?, Sabina Schnick, Iris Manthe, Josef Eglsoer
Mit Enthusiasmus, Engagement und Tatendrang wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Milchladens zum Nachbarschaftscafé Treffpunkt wohnwerk. Junge Menschen mit Beeinträchtigung ein Arbeitsleben außerhalb der Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen war der Wunsch und das Ziel der Elterninitiative. Inzwischen haben über 20 junge Menschen die Qualifizierung bestanden, lernten Rezepte lesen, schrieben Berichtshefte, nahmen Bestellungen auf, gewannen an Selbstständigkeit – wahrlich ein Grund zum Feiern.
Mit Fotos aus diesen 15 Jahren wollen wir ein wenig Revue passieren, Sie an den Erinnerungen teilhaben lassen und diese Jubiläum mit verschiedenen, noch folgenden Aktionen feiern. Mehr dazu auf unserer facebook Seite https://www.facebook.com/cafewohnwerk/